

Es gibt keine Anleitungen für Tools wie Zoom in Gebärdensprache. Damit die ersten Schritte etwas leichter fallen, präsentiert equalizent die „Zoom-Basics“ in Deutscher Gebärdensprache (DGS).
Sollten noch Fragen offen bleiben, freuen wir uns über Feedback über das Kontaktformular.
Eine schriftliche Kurzanleitung zum Download gibt es hier kostenlos.
Hier geht es direkt zu Zoom!
SIGNS FOR EUROPE has received funding from the European Union’s Horizon
2020 research and innovation program under grant agreement Nº 822253
Copyright © 2022 equalizent
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die gerade analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate usw. zu liefern.
Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung sehen.
Uta Meißner
Hallo liebes Team,
ich selbst profitiere nicht davon, weil die Nutzung von Zoom-Basisfunktionen ziemlich selbsterklärend ist.
Cool würde ich es finden, wenn es hier Tipps und Vorschläge geben würde, wie man als Gl mit spezieller Situation am besten umgehen kann.
Z.B. Hörende brauchen keine Face-To-Face Kommunikation, d.h. sie können ihre Bildschirme teilen, in dem sie z.B. ihre Vortragsfolie zeigen wollen. Was sollen die Gehörlosen da tun? Die Dolmetscherinnen sind nicht mehr in Groß zu sehen. Nur noch in kleinen Bildern am Rand des Bildschirmes.
Toll wäre es auch, wie Gehörlose am besten am Gespräch beteiligen können. Es ist schwer, das “Melde-Symbol” abzuschicken, wenn man nicht verpassen will, was die Dolmetscherinnen weitergebärdet.
Mit freundlichen Grüßen
Uta Meißner
Ingrid Pointecker
Hallo Frau Meißner,
vielen Dank für das Feedback. Das sind sehr wichtige Punkte, die wir in unsere weitere Planung von Beiträgen aufnehmen.
Mit herzlichen Grüßen,
Ingrid Pointecker